LEISTUNG

Strategische IT-Projektinitialisierung

Strategische IT-Projektinitialisierung

Erfolgreiche Projektumsetzung beginnt mit einem klaren Zielbild – fachlich, technisch und einem tragfähigen Setup. Unsere strategische IT-Projektinitialisierung stellt sicher, dass große Vorhaben sauber starten – mit Blick auf Zielerreichung, Umsetzbarkeit und Stakeholder-Alignment.

Assekuranz: Eine Branche im Wandel

Die Versicherungswirtschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: die Einführung neuer Produktmodelle, Transformationen in der Systemlandschaft, Datenmigrationen, und Digitalisierungsvorhaben werden parallel angestoßen – und entscheiden oft über Effizienz, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Doch viele IT-Projekte starten unzureichend vorbereitet: unklare Zielbilder, unvollständige Machbarkeitsanalysen, improvisiertes Projektmanagement oder fehlende Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie. Genau hier setzen wir an: mit einem strukturierten Initialisierungsansatz, der Orientierung schafft – und Entscheidungen absichert.

Unser Ansatz: Schritt für Schritt zur tragfähigen Projektgrundlage

Unsere strategische Projektinitialisierung folgt einem bewährten, methodischen Ablauf. In vier aufeinander aufbauenden Schritten schaffen wir gemeinsam mit Ihnen ein stabiles Fundament für Ihr Vorhaben – klar ausgerichtet, realistisch planbar und anschlussfähig in der Organisation.

Schritt 1: Auftragsklärung & Zielsetzung

Zu Beginn klären wir, was mit der Projektinitialisierung erreicht werden soll. Wir stimmen die Zielsetzung, den Kontext und die erwarteten Ergebnisse ab: Welche Entscheidung soll vorbereitet werden? Wer sind die Auftraggeber:innen und Stakeholder? Welche Dokumente, Modelle oder Entscheidungsgrundlagen sollen entstehen?

Schritt 2: Analyse der Ist-Situation – fachlich, technisch, wirtschaftlich

Im zweiten Schritt analysieren wir die Ausgangslage aus drei Perspektiven: Fachlich (Produkte, Prozesse, Regulatorik), technisch (Systeme, Schnittstellen, Datenquellen) und wirtschaftlich (Strategie, Budgets, Ressourcen).

Schritt 3: Zielbild & Roadmap – die Brücke in die neue Welt

Gemeinsam entwickeln wir ein fachliches und technisches Zielbild inklusive einer realistischen Roadmap für die Transformation der Ziellandschaft und Migration.

Schritt 5: Ergebnispräsentation & Empfehlung für das weitere Vorgehen

Zum Abschluss präsentieren wir die zentralen Ergebnisse der Initialisierung, leiten konkrete Handlungsempfehlungen ab und geben eine klare Empfehlung für das weitere Vorgehen – als Entscheidungsgrundlage für Management und Projektteam.

Schritt 6: Ramp-up – Steuerung, Struktur & Entscheidungsfähigkeit herstellen

Gerne begleiten wir Sie beim strukturierten Übergang in die Umsetzung: Wir entwickeln gemeinsam ein tragfähiges Vorgehens- und Zusammenarbeitsmodell, etablieren die Projektsteuerung inklusive des Aufbaus eines schlagkräftigen PMO‘s, unterstützen bei der Detailplanung und dem gezielten Staffing der Schlüsselrollen.

Wir beraten nicht nur – wir machen. In der strategischen Projektinitialisierung verbinden wir methodisch fundierte Beratung mit operativer Umsetzungserfahrung.

Wir übernehmen Verantwortung – ob in der Rolle als externe Projektleitung, als PMO oder als Sparringspartner des Managements. Gleichzeitig bringen wir erprobte Blueprints, Templates und Werkzeuge mit, die Orientierung schaffen, die Initialisierungsphase strukturieren und das Ramp-Up spürbar beschleunigen.

quotation

Wir beschleunigen die digitale Transformation von Versicherern mit Expertise und Leidenschaft.

Mara Möser, Partnerin

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Initialisierungsberatung & Projektstrukturierung
    Ganzheitliche Begleitung vom Impuls bis zur entscheidungsreifen Projektgrundlage
  • Externe Projektleitung & PMO-Rollenübernahme
    Übernahme zentraler Rollen in der Steuerung und Umsetzung – zuverlässig, erfahren, auf Augenhöhe
  • Blueprints & Templates
    Zielbildstrukturen, Vorgehensmodelle, Stakeholder-Mapping, Risiko- & Aufwandsbewertung, Vorgehen für Projekt Management Prozesse u. v. m.
  • Entwicklung von Projektsteckbrief & Entscheidungsunterlagen
    Adressatengerechte Aufbereitung als Basis für Freigabe und Priorisierung im Management
  • Aufbau von Steuerungs- & Zusammenarbeitsmodellen
    Einrichtung von Gremien, Rollen, Kommunikationswegen und Entscheidungslogiken für die Projektumsetzung
  • Ramp-Up-Begleitung
    Unterstützung bei Staffing, Detailplanung, Setup des PMO und Vorbereitung der Umsetzungsteams

PORTFOLIO

Weitere Leistungen

Projektmanagement

Project Management Office Services

Was zählt: Struktur, Planung und Motivation im Team. Wir ermöglichen eine schnelle Ramp-up-Phase durch unseren bewährten Methodenbaukasten.

Mehr erfahren

IT Architektur

High-Performance Teams

Ganzheitlich mit einem klaren Fokus auf High-Performance: Wir entwickeln individuelle Strategien und Maßnahmen, die Projektteams auf allen Ebenen zu Höchstleistungen befähigen – weil wir die Herausforderungen moderner Teams verstehen.

Mehr erfahren

Strategische IT Beratung

IT-Projektsteuerung

Ganzheitlich mit fachlichem und technischem Know-how: Neben klassischem Projekt- oder Programmmanagement besetzen wir zentrale Schlüsselpositionen in IT-Vorhaben.

Mehr erfahren

kontakt

Ihr Ansprechpartner

Mara Möser

Projektleiterin und Partnerin

m.moeser@welleundpartner.de
Kontakt aufnehmen
00017920-removebg