Erfolgsgeschichten
msg life
Wie wir eine hochkomplexe Riester-Migration auf eine moderne Lebensversicherungsplattform in höchster Qualität umgesetzt haben – mit einem strukturierten Vorgehen, Führungsstärke und einem leistungsstarken Team.
Erfolgsgeschichten
Wie wir eine hochkomplexe Riester-Migration auf eine moderne Lebensversicherungsplattform in höchster Qualität umgesetzt haben – mit einem strukturierten Vorgehen, Führungsstärke und einem leistungsstarken Team.
msg life ist ein führender Anbieter von Standardsoftware und maßgeschneiderten Lösungen für die Versicherungsbranche. Seit 45 Jahren gestaltet das Unternehmen gemeinsam mit Kunden die technologische Zukunft des Versicherungsmarktes. Die msg life stellt Versicherungsunternehmen die msg.Insurance Suite als marktführende End-to-End integrierte Lösungsplattform für den vollständig digitalisierten Versicherungsbetrieb zur Verfügung.
Im Rahmen der Migration stand die Überführung eines komplexen Lebensversicherungsbestands – aus Fonds-, BU-, aber hauptsächlich Riester-Verträgen – aus der Quell-Systemlandschaft auf eine moderne Lebensversicherungsplattform im Mittelpunkt. Die Herausforderung: Höchste Anforderungen an Migrationssicherheit, Datenkonsistenz und die aktuarielle Korrektheit der Verträge.
Neben der Migration musste sichergestellt werden, dass alle betroffenen Anwendungen von msg life – das Bestandsverwaltungssystem msg.life Factory, die Provisionierungslösung msg.Commission sowie Partner und FSCD– korrekt integriert und vorab im Systemintegrationstest (SIT) getestet wurden. Auch in diesem Umfeld galt es, höchste Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Für diese anspruchsvolle Aufgabe wurde Welle & Partner erneut mit Schlüsselrollen und der Leitung des Programms auf Seiten msg life betraut.
Welle & Partner übernahm in diesem Projekt die Programmleitung, die Leitung des PMO sowie des Anforderungsmanagement. Vertretungsweise verantworteten wir zudem das Defect-Management und das Release-Management.
Bereits zu Projektbeginn war es unsere Aufgabe, eine belastbare Gesamtplanung für das Programm zu entwickeln – eine Planung, die über den gesamten Verlauf hinweg Bestand hatte. Zugleich begleiteten und coachten wir Teilprojektleiter:innen auf Kundenseite, die zum Teil erstmals eine Teilprojektleitung übernahmen – und unterstützten so nicht nur das Projekt, sondern auch die nachhaltige Weiterentwicklung des Kunden.
Ein besonderes Augenmerk lag außerdem auf der Team-Motivation: Mit gezielten Maßnahmen – wie inspirierenden Zielbildern, regelmäßigen Team-Calls, kleinen Aufmerksamkeiten und persönlicher Ansprache – sorgten wir für ein hohes Engagement im gesamten Projektteam.
Die Migration wurde im Juli 2024 produktiv durchgeführt – mit beeindruckendem Ergebnis:
Datenqualität und vollständige Regeltreue sichergestellt werden.
Dank des stringenten Vorgehens, klarer Prozesse, enger Steuerung und einer konsequent gelebten Führungsrolle konnte das komplexe Migrationsprojekt nicht nur technisch, sondern auch menschlich auf höchstem Niveau umgesetzt werden.
VHV Gruppe
Wir haben die VHV Gruppe bei der Erstellung eines Zielbilds zur digitalen Kunden- und Maklerkommunikation unterstützt. Dazu haben wir ein Governancemodell und eine Umsetzungsroadmap inklusive Kosten-Nutzen-Bewertung erarbeitet.
Mehr erfahren
Projekt- und Testvorgehen für KI-basierte Schadenprozessautomatisierung
Wir haben einen Experten und Lösungsanbieter auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz bei der Test- und Releasestrategie für KI-basierte Schadenprozessautomatisierung unterstützt.
Weiterentwicklung Insurance Plattform
Eine der großen Versicherungsgruppen haben wir dabei unterstützt, die Migration von Versicherungsverträgen auf eine neue, hochmoderne IT-Plattform vorzubereiten.